St. Marien Lübeck
Umgestaltung der liturgischen Mitte
(Wettbewerb)

Standort: Lübeck, Schleswig-Holstein Ausloberin: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck Jahr: 2024 Verfahrensart: nichtoffener Realisierungswettbewerb Gesamtkonzept (Leitidee) Die neue liturgische Mitte wird wesentlich bestimmt über die neue Empore als Singechor am Ort des historischen Lettners. Dieser neue Ort in seiner konstruktiv geprägten Gestaltung als lesbarer Eingriff wirkt aus der Mitte heraus auf die damit verbundenen […]
Stützpunkt Nord, Feuerwehr Lippstadt
Neubau einer Feuer- und Rettungswache
(Wettbewerb)

Standort: Lippstadt, Niedersachsen Ausloberin: Stadt Lippstadt Jahr: 2024 Verfahrensart: nichtoffener Realisierungswettbewerb Die Formulierung des neuen Baukörpers ‚Feuer- und Rettungswache‘ erfolgt im Stadtraum als Sonderbau. Er stellt sich als kompaktes, zweigeschossiges Gebäude dar, das sich selbstbewusst und dabei ruhig an der prominenten Lage am Kreisel Ecke Mastholterstraße und Ringstraße platziert. Das Gebäude orientiert sich mit den […]
Bürgerbegegnungsstätte Jembke
Neubau (Wettbewerb | Anerkennung)

Standort: Jembke, Niedersachsen Ausloberin: Gemeinde Jembke Jahr: 2024 Verfahrensart: nichtoffener Architektenwettbewerb | Anerkennung Freiraum: Lohaus Carl Köhlmos Landschaftsarchitekten Stadtplaner In prominenter Lage in der Ortsmitte wird für die neue Bürgerbegegnungsstätte ein gewinkelter Baukörper vorgeschlagen, der dem angrenzenden Schützenplatz zusammen mit dem Bauhof eine neue Kante und damit einen baulichen Halt bietet, gleichzeitig jedoch durch eine […]
Zukunftsstadt Norderstedt
städtebaulicher Entwurf zu Kleinstwohnungen
(Wettbewerb | Los 2 – ein 1. Preis)

Standort: Norderstedt, Schleswig-Holstein Ausloberin: Stadt Norderstedt Jahr: 2021 Verfahrensart: zweiphasiger offener Ideenwettbewerb | Los 2 – ein 1. Preis Die Lücken in der Bestandsbebauung aus freistehenden Einfamilienhäusern werden durch die Neubauten geschlossen. – Der Grenzabstandsstreifen wird jeweils mit einem kleinen Haus bebaut, die Häuser schließen direkt an den Gebäudeecken aneinander an, so dass die Bebauung […]
Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
Neugestaltung Entrée, barrierefreie Erschließung und Brandschutz
(Wettbewerb | 1. Preis)

Standort: Edenkoben, Rheinland-Pfalz Bauherr: Land Rheinland-Pfalz, LBB Landau Fertigstellung: 2024 Leistungsphasen: 2 – 5, künstlerische Oberleitung Verfahrensart: Einladungswettbewerb | 1. Preis Tragwerk: Drewes + Speth, Hannover Freiraum: LohausCarl Landschaftsarchitektur, Hannover Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll des vorangegangenen Einladungswettbewerbes (2005): „Mit feinem Gespür für die kulturelle Bedeutung, den Bautypus und die Detailqualitäten der Villa Ludwigshöhe wird die […]
St. Petri Flegessen
An- und Einbau von Gemeinderäumen
(Wettbewerb | 1. Rang)

Standort: Bad Münder, Niedersachsen Bauherr: Ev.-luth. Kirchengemeinde Flegessen Fertigstellung: 2019 Leistungsphasen: 2 – 7 Verfahrensart: Mehrfachbeauftragung | 1. Rang Die Nutzungsinhalte des Anbaus haben für den Versammlungsraum und die Kirche dienende Funktionen, und so passt sich diese vergleichsweise kleine Erweiterung dem ortsbildprägenden Kirchenbau an. Mit dem gerichteten Satteldachbaukörper wird eine bereits vorgefundene, einfache, klare Formensprache […]
Schloss Bad Pyrmont
Überdachung des großen Schlosshofes
(Wettbewerb | 1. Rang)

Standort: Hannover, Niedersachsen Bauherr: Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont vertr. d. Staatliches Baumanagement Bückeburg Fertigstellung: 2003 Leistungsphasen: 2 – 8, bis 2002 in Architekten PHAB Verfahrensart: Gutachterverfahren | 1. Rang Eigentlich sollte der große denkmalgeschützte Hof des Schlosses Bad Pyrmont so bleiben wie er ist, ein Freiraum als Teil einer kunstvollen Anlage und auf vielseitige Weise als […]
Melanchthonkirche Alte Bult, Hannover
Nutzungserweiterung
(Wettbewerb | 3. Preis)

Standort: Hannover, Niedersachsen Ausloberin: Melanchthon-Gemeinde Hannover-Bult Verfahrensart: Einladungswettbewerb | 3. Preis Jahr: 2009 Als Zeichen einer Neuen Zeit hinsichtlich funktionaler Verdichtung und energetischer, wirtschaftlicher Verantwortung wird das gewohnte, äußere Erscheinungsbild der Melanchthonkirche überformt. Das Volumen des Kirchengebäudes wird in Anknüpfung an die metallische Dacheindeckung mit einer neuen Metallbekleidung der Dach- und Wandflächen versehen und darüber […]
Landeshaus Kiel
Neubau des Plenarsaals
(Wettbewerb | 1. Preis)

Standort: Kiel, Schleswig-Holstein Bauherr: Land Schleswig-Holstein Fertigstellung: 2003 Leistungsphasen: 2 – 8 Verfahrensart: begrenzt offener Realisierungswettbewerb | 1. Preis Tragwerk: Drewes + Speth, Hannover Fotos: Klemens Ortmeyer, Hannover Einem Gartensaal ähnlich fügt sich der Plenarsaal in das von West nach Ost gedachte Erschließungsband, welches das Landeshaus vom Düsternbrooker Weg her im Erdgeschoss durchzieht und bis […]
Gedenkstätte Eschede
Gestaltung der Gedenkstätte für die Opfer des Zugunglückes
(Wettbewerb | 1. Rang)

Standort: Eschede, Niedersachsen Bauherr: Landkreis Celle, Kulturamt Fertigstellung: 2001 in Architekten PHAB Leistungsphasen: 2 – 8 Verfahrensart: Mehrfachbeauftragung | 1. Rang Fotos: Klemens Ortmeyer, Hannover Eschede ist unversehens Ort eines tragischen Unfalls geworden; die Folgen dieses Unglücks sind in der Gesamtheit unvorstellbar. Ein Teil der Trauerarbeit kann es sein, am Ort des Geschehens die persönliche […]