|
|
---|---|
Standort:
|
Hannover, Niedersachsen
|
Bauherr:
|
Landeshauptstadt Hannover, Gebäudemanagement OE 19.13
|
Leistungsphasen:
|
2 - 8
|
Fotos:
|
Lea Poppe, Hannover
|
Im Laufe der Jahre wurden weitere Einzelmaßnahme im historischen Bestand in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und der nutzenden Verwaltung geplant und realisiert.
Erneuerung Linoleumbeläge in Flurbereichen und auf Treppen
Planung: 2010
Fertigstellung: 2011
In den Flurbereichen der 1-3. Obergeschosse und auf Treppen waren die größtenteils noch bauzeitlichen Linoleumbeläge (1913) aufgrund starker Abnutzungsspuren und Beschädigungen zu ersetzen. In Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde in Annäherung an den historischen Bestand ein ähnlicher Linoleumbelag ausgewählt und als mittiger graubeiger Läufer mit beidseitigem blaugrünen Randfries und Zwischenfriesen verlegt.
Herstellung neuer Toilettenräume für den Veranstaltungsbereich Gartensaal
Planung: 2010 (HU-Bau) I 2012-2013
Fertigstellung: 2013
Angrenzend an die Veranstaltungsräume neben dem Gartensaal im Erdgeschoss war eine neue WC-Anlage einzurichten. Die WC-Räume wurden als Boxen mit nicht raumhohen Trennwänden und Decken abgelöst von der historischen Kreuzkappen-Decke in Trockenbauweise in die bisher als Abstellraum genutzte schmale Raum Zone eingestellt. Die Kabinenwände wurden im Bereich der Sanitärobjekte partiell mit großformatigen Steinzeug Fliesen im Farbton anthrazit bekleidet, ansonsten sind die Wand- und Deckenoberflächen der innen liegenden Räume weiß gefasst.
Die Oberflächen der an den Gartensaal angrenzenden Räume wurden neugestaltet, für den Bodenbelag wurde der bereits im Gartensaal verlegte Jura-Marmor ausgewählt und der Veranstaltungsbereich zu einer erkennbaren Einheit gefasst.
Türen zwischen den Veranstaltungsräumen und den Garderoben/Abstellräumen, sowie den Fluren wurden ersetzt bzw. bauzeitliche Türen wurden aufgearbeitet.
Erneuerung Westaufzug
Planung: 2010 (HU-Bau) I 2012-2013
Realisierung: 2013-2014
Der vorhandene Aufzug im Westflügel des Neuen Rathauses war aufgrund seiner geringen Größe für die Benutzung durch Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Lastentransporte wenig geeignet und sollte durch einen neuen, größeren Aufzug ersetzt werden; zudem waren die Räume im Erdgeschoss des Westflügels aufgrund einer anderen Höhenlage für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Durch den neuen Aufzug West und die Anpassung der Treppe im Flurbereich F02 wurde die barrierefreie Erschließung des Gastronomiebereiches mit den neu geplanten WC-Anlagen am Gartensaal für Rollstuhlfahrer ermöglicht.
Akustische Maßnahmen in der Kantine
Planung: 2019
Fertigstellung: 2020
Der Speisesaal der Kantine des Neuen Rathauses liegt im ersten Untergeschoss. Im Bestand weisen die zentralen 9 als Kreuzgewölbe ausgeformten Deckenflächen unterschiedliche Beschaffenheiten (Akustikputz älterer Bauart, Glattputz, Sichtmauerwerk) auf.
Zur Verbesserung der Raumakustik erhalten die drei hinteren, bisher steinsichtigen, zweisinnig gekrümmten Gewölbeflächen einschließlich der Gurte ein fugenloses Akustikputzsystem aus verformbaren Akustikplatten (Mineralwolle) mit einer feinkörnigen Akustikputzbeschichtung.